Watermelon, ein auf Physik basierendes Logik-Puzzlespiel, das seinen Ursprung in Japan hat und oft als Suika oder Suika Watermelon Game bezeichnet wird, stellt den Spieler vor die Aufgabe, Früchte in einem durchsichtigen rechteckigen Behälter zusammenzufügen. Es ähnelt dem Spiel "2048", ist aber wesentlich schwieriger, weil verschiedene Früchte in einem Behälter mit begrenztem Platz herumspringen. Wenn der Spieler die Früchte zu sehr aufstapelt, erscheint eine rot blinkende Warnlinie am vorderen Rand. Schafft er es nicht, die Früchte im Behälter zu halten, endet das Spiel.
Das Gameplay ist nicht komplex. Wie bei den Würfelversionen von 2048 erhält der Spieler eine Form und wirft sie in den Behälter. Das Spiel bietet anthropomorphe Bananen, Heidelbeeren, Kirschen, Kokosnüsse, Melonen, Orangen, Birnen, Ananas, Pflaumen und Erdbeeren. Sie müssen zwei identische ganze Früchte miteinander kombinieren, um eine neue Frucht zu erhalten. Zum Beispiel könnten sie zwei Heidelbeeren zu einer Kirsche und zwei Kirschen zu einer Erdbeere kombinieren. Ihr Ziel ist es, alle Früchte zu kombinieren, um eine Wassermelone zu erhalten.
Wassermelone gibt dem Spieler einen Hinweis, bevor die nächste Frucht fällt. Er zeigt die nächste Option in der oberen rechten Ecke an. Außerdem gibt es dem Spieler eine weiße vertikale Ziellinie, die ihm hilft, die Früchte zu steuern.
Bubble Shooter
Puzzle
Match 3
Connect
Mahjong
Solitaire
Zuma
10x10
Word
Clicker
Casual
Abenteuer