Pop Party ist ein Fusionsspiel, das mit einem klassischen Suika-Thema (d. h. Wassermelone) beginnt. Der Spieler muss die Entwicklung von Gegenständen vervollständigen, indem er identische anthropomorphe Früchte wie Blaubeeren, Kirschen, Orangen, Drachenfrüchte, Äpfel, Kokosnüsse, Melonen und Ananas in einen durchsichtigen Behälter fallen lässt und zusammenfügt, mit dem Ziel, schließlich eine ganze Wassermelone zu schaffen.
Das Spiel zeigt im oberen rechten Bereich eine Vorschau auf den nächsten verfügbaren Gegenstand, der fallen gelassen werden kann. Der Spieler benutzt eine schmale, rote, vertikale Ziellinie, um präzise Abwürfe zu machen. In zufälligen Abständen bewegt sich eine Fliege über den Bildschirm und lässt Teile in den Behälter fallen. Wenn der Spieler ein Werbevideo ansieht, kann er Insektenspray darauf verwenden.
Pop Party bestraft den Spieler mit einem Spielverlust, wenn er zulässt, dass sich die Spielsteine über eine rote horizontale Linie hinaus stapeln. Allerdings verhindern Power-Ups, die im unteren rechten Bereich zu finden sind, dieses Ereignis. Der Spieler kann Platz schaffen, indem er schwarze Bomben mit Totenkopfgesicht einsetzt, um einzelne Teile zu zerstören, Pfeil-nach-unten-Flaschen, um Teile aufzulösen, und mehrfarbige Stachelbomben, um jeweils eine Sorte zu zerstören. Sie können auch teilweise von vorne beginnen, indem sie eine Klaue benutzen, um die meisten Teile zu entfernen. Tornados schütteln den Behälter, um Verschmelzungen zu erzwingen. Eine Zaubertrankflasche mit Pfeil nach oben hebt ein Stück in der Entwicklung an, was es einfacher macht, die Wassermelone nach der Ananas zu erschaffen.
Für je tausend Punkte erhält der Spieler hundert Münzen mit Sternprägung als Gewinn. Zum Beispiel entsprechen 2.140 Punkte 214 Münzen. Außerdem erhält er Münzen, wenn er bestimmte Ziele erreicht, tägliche Belohnungen in Anspruch nimmt, an einem Glücksrad spielt und Videos ansieht. Mit diesem Geld können sie Power-Ups und einzigartige Themen kaufen, wie z. B. Gemüse, Sportbälle, Kryptowährungsmünzen und Tierköpfe.